Fahrwerk:
Zitat aus einem Vergleichstest der Zeitschrift Motorrad (4/1983):
"Traumhaft sicheres KS 80 Super Fahrwerk
Mit der Zündapp KS 80 Super lassen sich alle Arten von Kurven perfekt und sauber durchfahren, Lenkkopfwinkel und Nachlauf harmonieren am Besten. Hinzu kommen sehr wirkungsvolle Federelemente vorne und hinten mit weichem Ansprechverhalten, wirkungsvoller Federung und Dämpfung."
Bei der KS 80 Super sollte die hydraulische Federgabel und das hintere Federbein so eingestellt sein, dass beide Elemente gleichmäßig gedämpft ein- und ausfedern, wenn sich der Fahrer auf das Leichtkraftrad setzt. In der Regel ist das nicht der Fall. Warum?
Gabel: mangelnde Wartung, falsche Füllmenge bzw. falsche Spezifikation des Gabelöls, Undichtigkeiten, Verschlammung, Verzug beim Zusammenbau bzw. beim Vorderrad Ein- und Ausbau.
Federbein: Federvorspannung falsch eingestellt, undicht, Verschleiß, alte Dämpferflüssigkeit, Schwingenlagerung fest/locker/ausgeschlagen
Das fünfach vorspannbare Mono-Federbein von SEBAC gibt es nicht mehr neu. Wenn es dennoch jemand auf Lager gelegt hat, zeigt sich beim Einsatz, dass die lange Lagerzeit der Dichtigkeit bzw. der Elastizität des Anschlaggummis nicht förderlich war. Nach mind. 30 Jahren hat auch die Dämpferflüssigkeit nicht mehr die Eigenschaften die sie braucht. Der Sebac Dämpfer war als "Wegwerfbauteil" konzipiert. Daher ist er auch nicht ohne Weiteres zu reparieren wie das nachfolgende Bild zeigt:

Bemaßung original SEBAC Federbein:

Wil Derks v/d Ven (Mobil 0031 651933900) kann das Sebac-Federbein aufarbeiten:


Drei dem original Federbein qualitativ und in Funktion weit überlegene Alternativen gibt es von Öhlins,Wilbers und preislich sehr attraktiv von YSS.
1. Hersteller: Öhlins / Zupin
- Federvorspannung wahlweise stufenlos oder in 3 Stufen einstellbar
- Typ S36D Dämpfung fest eingestellt
- Gasdruck-Monorohr-Dämpfer mit im Gehäuse integriertem Reservoir
- ohne externen Ausgleichsbehälter:
möglich da ein Trennkolben zwischen Öl und Gas verbaut ist
- Federfarbe gegen Aufpreis wählbar
- TüV Einzelabnahme erforderlich
- 2 Jahre Gewährleistung und bis zu 6 Jahre Garantie, sofern die Service Intervalle eingehalten werden
- Preis ca. 800.- €
2. Hersteller: Wilbers
- Federvorspannung stufenlos einstellbar
- Zug und Druckstufe einstellbar
- Gasdruck-Monorohr-Dämpfer mit im Gehäuse integriertem Reservoir
- ohne externen Ausgleichsbehälter:
möglich da ein Trennkolben zwischen Öl und Gas verbaut ist
- mit externem Ausgleichsbehälter
- Federbeinfarbe gegen Aufpreis wählbar
- TüV Einzelabnahme erforderlich
- (Art.Nr. 631-0000-36)
- Preis ca. 630.-€
3. Hersteller: YSS
- Federvorspannung stufenlos einstellbar
- Zug und Druckstufe einstellbar
- TüV Einzelabnahme erforderlich, KBA-Nummer bereits eingeprägt
- für Betrieb mit Sozia ist die Feder evtl. zu schwach
- Preis ca. 320.-€
- Vertrieb über yss-webstore.com
- Lieferzeit ca.7 Wochen, da Auftragsfertigung